Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken
Jede Gabe sei begrüßt
Doch vor allen Dingen:
Das, warum du dich bemühst,
Möge dir gelingen.
(Wilhelm Busch)
Mit diesem Neujahrsgruß aus der zeitlosen Feder von Wilhelm Busch möchte ich Ihnen, liebe Teckelfreundinnen, liebe Teckelfreunde, Ihren Partnern und Partnerinnen, und allen Ihren lieben Menschen, nicht zuletzt auch natürlich den geliebten Vierbeinern, ein gesegnetes und vor allem friedvolles Neues Jahr 2023 wünschen.
Angesichts der erschütternden Nachrichten, die uns besonders zum Krieg in der Ukraine seit fast einem Jahr erreichen, erhoffen wir für die betroffenen Menschen und uns alle Frieden.Auch wenn wir vielem machtlos und ohnmächtig gegenüberstehen: ein gutes Miteinander mit guten Zeiten wenigstens dort, wo wir mit denen, die uns nahe sind, leben und deshalb nach besten Kräften Einfluss darauf nehmen können. Das sollten wir versuchen!
Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie die kleinen Glücke des Lebens, wie sie der Schriftsteller Theodor Fontane einmal bezeichnet hat, im Jahr 2023 trotz aller Probleme ganz bewusst erleben und genießen können. Logisch, dass unsere Hunde dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Über das aktuelle Wetter schweigt heute der Chronist. Die Hundeohren sind sturmumtost und meist feucht vom Regen. So mancher Vierbeiner verkneift sich momentan lieber „dringende Geschäfte“ und bleibt im warmen Körbchen, solange es irgend geht.
Um aber trotzdem die zurückliegenden nahrhaften Tage des „Festes der Gürtelsprenge“ verarbeiten zu können, gibt es ja für die Zweibeiner noch die stets zuverlässig wiederkehrenden guten Vorsätze für das Neue Jahr. Mehr Sport, weniger Leckerli , mehr „Hunderunden“ und, und, und... Viel Erfolg uns allen dabei!
Wir denken am Beginn des neuen Jahres auch an Menschen aus unserer Gruppe Hannover, die nach langer schwerer Erkrankung im Jahr 2022 verstorben sind.
Monika Hollweg und Hans Piwarz haben sich oft und gern an den Aktivitäten unserer Gruppe beteiligt und sich hilfreich eingebracht. Wir vermissen sie und werden beide in bester Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt ihren Partnern Frank Hollweg und Christa Piwarz.
Wir durften uns im Jahr 2022 über zahlreiche Eintritte freuen. 21 waren es und ich möchte sie hier namentlich in alphabetischer Reihenfolge nennen:
Jürgen Arp, Kristina Baae-Lorenz, Magnus Badel, Stefan Bembenek, Kathleen Berg, Olga Eberz, Karsten Gärtner, Madeleine Gehrmann, Kerstin Gevers, Marius Jakobi, Olaf Lorenz, Heike Naumann, Anna Nisse, Ole Oltmann, Gesine Poppe , Antonio Redondas-Taboada, Alexander Rosenow, Sylke Skottke, Hildegard Steinker, Katja Tiefenbach
Das jüngste Mitglied habe ich bis zuletzt aufgehoben. Es ist Bella Leonore Nisse, die von ihren Eltern Lorenz und Anna am Tag ihrer Geburt als „jugendliches Familienmitglied“ angemeldet wurde. Bella-Leonore hat gute Chancen, mindestens „eisernes Jubiläum“, also 65 Jahre, im DTK begehen zu können. Bis dahin muss sich die Geschäftsstelle noch „ehrungstechnisch“ etwas ein-fallen lassen. Ein Foto von Bella finden Sie auf der von unserem neuen Mitglied Katja Tiefenbach neu aufgesetzten Homepage: www.hannover-teckel.de
Auf diesem Wege ein herzliches Danke-schön an Katja!
Ein herzliches Willkommen allen Neumitgliedern in der Gruppe Hannover e.V. im DTK 1888 e.V.
Jahreshauptversammlung
Den Auftakt unserer Aktivitäten im gerade begonnenen Jahr 2023 stellt unsere Jahreshauptversammlung am 14..02.2023, um 19.30 Uhr, im Restaurant „Taverne der Grieche“, Walsroder Straße 151, 30853 Langenhagen, statt.
Wir laden dazu herzlich ein und würden uns über Ihre zahlreiche Teilnahme freuen. Näheres entnehmen Sie bitte der Einladung mit Tagesordnung.
Da wir dem Lokal mitteilen müssen, mit wie vielen Personen wir kommen, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Anmeldung bitte bis zum 09.02.2023 an André Zimmermann an
oder Birgit Warnecke. Beide genannte Telefonnummern können auch für eine Anmeldung über Whatsapp verwendet werden.
BHP-Ausbildung 2023
Kerstin Rieckenberg hat sich bereiterklärt, gern ab dem 28.01.2023 für „Spontane“ einen BHP-Kurs 1 anzubieten. Jedoch ausschließlich für Teilnehmer, die die BHP noch nicht absolviert haben. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Gespanne begrenzt, damit es in der kalten und nassen Jahreszeit nicht zu lange Standzeiten gibt.
Sowie gern auch eine „BHPS“, ebenfalls im Mecklenheider Forst. Hier liegt die Begrenzung bei 8 Mensch-Hundegespannen.
Bitte bei Kerstin über Mobil 01725145756 (ab 18.00h) oder Whatsapp melden.
Und zum guten Schluß noch eine Einladung…
denn am Samstag, 11.02.2023, um 13.00h, laden Euch Kristina Baae-Lorenz mit Ehemann Olaf und Dackel Theo Lorenz zum Waldspaziergang im Hemminger Bürgerholz ein. Es gibt wieder Glühwein und Punsch. Gute Laune, unbedingt Becher oder Tasse, etwas zu knabbern und diverse Dackel sind mitzubringen. Wer möchte, kann auch einen Kuchen oder die letzten Weihnachtskekse beisteuern.
Olaf organisiert Glühwein und Punsch, der zum Ende des Spaziergangs ausgeschenkt wird.
Das Bürgerholz Hemmingen liegt unmittelbar beim Café Webstuhl, Sohlkamp 2, 30966 Hemmingen-Arnum. Treffpunkt ist aber das Wanderparkplatzschild an der Zufahrtsstraße
zum Café Webstuhl.
Ganz wichtig für die Zufahrt zum Café Webstuhl: diese ist mit dem Auto über Devese nicht mehr möglich. Die Zufahrt muss über Ohlendorf/Hiddestorf erfolgen. Manche Navis zeigen das nicht richtig an.
Eine vorherige Anmeldung an Olaf (Mobil: 0174 2457712) wird bis zum 08.02.2023 erbeten.
Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen für 2023 grüßt im Namen meiner Vorstandskolleginnen,
Ihr/ Euer
André Zimmermann
Schriftführer